Taschen sind unendlich praktisch und fehlen an manch einem Kleidungsstück. Aufgesetzte Taschen passen nicht zu jedem Kleidungsstück. Manchmal möchte man das Stoffmuster nicht durch- und die Schlichtheit und den Stil eines Kleides nicht unterbrechen. Da kommt die unauffällige Nahttasche genau richtig. Wie du eine solche Nahttasche nähen kannst, zeige ich dir in diesem Tutorial.
Nahttaschen nähen sich recht einfach und sind ein edles Detail an jedem Kleidungsstück. Du kannst damit nicht nur viele Schnittmuster aufpeppen sondern auch bei gekauften Kleidern ein Upgrade machen. Du hast einen Rock, bei dem du schon immer Taschen vermisst hast? Trenne die Seitennaht ein Stück auf und füge einfach Nahttaschen hinzu. Vielleicht kannst du so ein unpraktisches Teil wieder zum Lieblingsstück machen.
Tutorial Nahttasche nähen
1- Schneide anhand des Schnittteils für die Nahttasche 2 Paare (spiegelverkehrt) zu. Für ein hübsches Detail kannst du die Nahttaschen in einem auffälligen Stoff zuschneiden. Möchtest du die Nahttasche möglichst unsichtbar belassen, so verwende einen gleichfarbigen Stoff wie dein Kleidungsstück.
2- Versäubere die Seitennaht deines Kleidungsstückes sowie die gerade Naht der Nahttaschen. Wenn du mit der Overlock versäuberst, kannst du die Taschenteile auch schon rundherum versäubern.
3- Markiere dir an Vorder- und Rückenteil die Höhe des Taschenschnittteils und lege ein Taschenteil rechts auf rechts anhand dieser Markierungen auf das Vorderteil deines
Kleidungsstückes und nähe es füßchenbreit fest.
4- Bügle Taschenteil und Seitenteil auseinander.
5- Nachdem du das Gegenstück der Tasche an das Rückenteil deines Kleidungsstückes genäht und auseinandergebügelt hast, lege nun Vorder- und Rückenteile rechts auf rechts. Achte darauf, dass die Ansatznaht der Taschenteile genau aufeinanderliegt.
6- Stecke die Seitennähte aufeinander und markiere dir 1 cm von der oberen und unteren Kante der Tasche. Bis hierhin nähst du nun mit 1 cm Nahtzugabe die Seitenteile zusammen. Verriegele die Naht gut an der Tasche.
7- Bügle die Nahtzugabe auseinander. Dadurch, dass wir die Taschen mit weniger Nahtzugabe angenäht haben, blitzt die Innentasche weniger hervor und der Eingriff sieht nachher schön sauber aus. An den Eingriffen der Tasche darf nach dem Bügeln keine Öffnung zu sehen sein.
8- Wenn du richtig gebügelt hast, sieht deine Nahttasche von außen so aus.
9- Falte nun beide Taschenteile zum Vorderteil hin, stecke sie aufeinander (aber nicht auf das Vorderteil). Vermutlich musst du vorher die Rundung mit der Schere etwas angleichen. Nähe nun beide Taschenteile zusammen.
10- Die Naht sollte genau an der Ansatznaht beginnen bzw. enden und du kannst die Tasche auf die Nahtzugabe des Vorderteils steppen.
11- Versäubere nun die Außenkante der Tasche gemeinsam. Beginne dazu wieder genau an der Ansatznaht und versäubere einmal rundherum mit einem Zickzackstich.
12- Wenn du willst, kannst du nun noch Anfang und Ende des Tascheneingriffs mit einer Raupennaht (ganz enge Zickzacknaht) verstärken.
13- Fertig!
Hier findest du mein Jeanskleid mit den Nahttaschen.
Bei welchem Schnittmuster würdest du eine Nahttasche nähen?
Super gut erklärt! Schön wenn sich jemand die Zeit nimmt und das Leben der anderer einfacher macht, danke dafür!
Liebe Grüße,
Lee
Liebe Lee,
das freut mich.
Liebe Elke,
für mein neues Kleid kommt das Tutorial leider zu spät, aber es folgen mit Sicherheit noch etliche Kleider mit Nahttaschen. Dann bin ich froh über deine exzellente Anleitung.
Sonnige Grüße
Bine
PS: Oder mache ich die Seitennaht noch einmal Vorsicht auf und füge die Nahttasche nachträglich ein?
Na, ich bin gespannt, ob du nochmal auftrennst, liebe Bine.
Danke, liebe Elke für das Tutorial! So mache ich das auch immer. Super übersichtlich erklärt und durch das Neongarn schön aussagekräftige Bilder. Toll!
Liebe Grüße, Lena
Huhu….
Oh ja, diese Art von Taschen mag ich auch sehr sehr gerne und verwende sie häufig.
Ich mag es ja nicht, wenn so aufgesetzte Taschen einen immer geradezu anlachen.
Dieses dezente „oh da ist ja noch eine Tasche“ mag ich total.
Hab es erst die tage wieder bei einem Kleid für Loona eingebaut.
Da geht ja nichts mehr ohne Taschen.
Schönes Tutorial und ich freue mich auf dein Kleid.
Liebe Grüße Aileen
Ja, manchmal passt es eben perfekt mit aufgesetzten Taschen, oftmals ist es ein bisschen zuviel oder eben zu sportlich.
Liebe Elke,
danke für deine ausführliche Anleitung.
Diese Taschen waren bis jetzt mein Nähgrauen. Aber ein Kleid mit geplanten liegt schon (fast) bereit. Ich liebe Taschen… in Kleidern, Röcken, Hosen- die habe ich immer dabei 🙂
Liebe Grüße Sabine
Liebe Elke!
Tolles Tutorial, das habe ich gleich mal wieder gepinnt. wenn jemand fragt, kann man immer so schön darauf verweisen.
Beim Pinnen fällt mir jedoch mal wieder auf, dass du deine Bilder nicht beschriftest. D.h. wenn ich sie pinne, dann steht da nur eine Nummer… Ich schreibe dann statt dessen etwas dazu, aber schlauer wäre es, wenn du sie schon vorher schon kennzeichnest. Schleißlich sind es deine Bilder und deine Tutorials sind gut und die viele Mühe soll sich doch auch auf Pinterest lohnen.
Liebe Grüße vom Deich und ein sonniges Wochenende
Claudia
Danke! Das Tutorial ist toll und hilft mir sehr . Liebe Grüße Silke
Hallo Elke,
super erklärt! Vielen Dank vor allem für die guten und anschaulichen Bilder.
Ich kämpfe immer mit den Ecken, wo die drei Nähte von Taschen, Eingriff und Seitennaht aufeinandertreffen.
Ich denke, ich trenne die Taschen auf, die ich gerade gemacht habe und versuche es nochmal Schritt für Schritt mit deiner Anleitung…
Viele Grüße
Christiane
Endlich habe ich eine so detaillierte Anleitung gefunden, ganz toll. Ich war schon völlig verzweifelt, doch nun wage ich es wieder. Vielen vielen Dank. Marion
Vielen Dank für die sehr gute Anleitung!
Hatte keine Ahnung wie ich Nahttaschen in meine zugeschnittene Jacke bekomme.Jetzt weiß ich es. DANKE vielmals, liebe Elke
Vielen Dank, habe heute einen luftigen A-Linien Seidenrock genäht und natürlich sind bei der tolle Anleitung die Nahttaschen perfekt gelungen! Merci liebe Grüße Evelyn
Hallo Evelyn,
das freut mich sehr zu hören!
Du hast meine Jacke gerettet!!!! <3
Die hätte eigentlich Paspeltaschen gehabt, aber die hab ich verhunzt, weil das Material nicht wirklich geeignet war (Oder ich zu doof)…
Naja hab dann das Vorderteil neu gemacht und mich für dein Tutorial entschieden 😀
Perfekt.
Danke, LG Stefanie
Hallo Stefanie, das freut mich aber!
Ich will mir eine Hose nähen und fand Deine Taschenanleitung. Paßt perfekt, denn ich finde, auch Damenhosen brauchen Taschen – nicht nur im Jeansstil. und ich stehe jedes Mal davor und schiebe hin und her, wie das mit dem Taschenbeutel geht. Jetzt habe ich eine übersichtliche Anleitung – sogar mit Schnitt! und auch noch bequem als pdf zum Ablegen. SUPER, danke!
Ich werde jetzt mal weiter auf Deiner Webseite stöbern.
Vielen Dank für die wirklich tollen klaren und aussagekräftigen Bilder. Nachdem ich mir die letzten Nahttaschen mehr so schlecht als recht zusammengeschustert habe, wollte ich es jetzt mal ordentlich machen und habe mich wirklich über die sehr schöne Anleitung gefreut. Nähe jetzt schnelle Shorts, aber ohne Taschen wären die nix.
Grüße
Anja
Hallo Anja,
das freut mich total! Dann viel Spaß weiterhin beim Nahttaschen-Nähen. Bald kannst du sie ohne ANleitung.
Tolle ANLEITUNG,werde ich sofort ausprbieren
Das freut mich!
Hallo Elke,
Ich möchte die Nahttasche in die Seite einer gefütterten Softshelljacke einarbeiten. Kannst du kurz erklären, wie ich da vorgehe?
VG, Melanie
Hallo Melanie, du müsstest die Nahttasche einnähen bevor du Futter und Außenjacke miteinander verbindest. Viel Erfolg!