Hier kommen endlich die Designbeispiele aus dem Probenähen für das Cape “Town” endlich mal alle gesammelt. Als ich vor einigen Wochen die Bewerbungen für das Probenähen gesichtet habe, fand ich die Vielfalt toll. Es hatten sich mehr Frauen beworben als wir Probenähplätze zu vergeben hatten, daher habe ich eine Auswahl getroffen um möglichst verschiedene Capevarianten zeigen zu können in unterschiedlichen Outfits.
Ich freue mich, denn die Gruppe hat sehr zuverlässig und kreativ ihre Designbeispiele genäht. Vielen Dank dafür an alle aus dem Team! Ich weiß euren Einsatz sehr zu schätzen. Für einen neuen Schnitt ist es immer toll, viele verschiedene Designbeispiele zu haben.
Ich zeige dir im Folgenden die verschiedenen Designbeispiele, die entstanden sind. Du kannst den Probenäherinnen für weitere Fotos hier folgen:
Anita @Chaos_hoch3
Cape „Town“ aus Mantelstoff.
Annette @lefpom
Cape „Town“ aus Bouclé.
Simone @lesrobesdesimone
Cape „Town“ aus Wollstoff.
Carmen @yocana_solingen
Cape „Town“ aus klassischem Denim.
Wencke @wenckes_kleider
Cape „Town“ aus Jersey
Jana @naehsturm.fadendrang
Cape „Town aus dickem Strickstoff
Jana @jamasamole
Cape „Town“ aus Jacquard-Sweat
Karin @karinoneis
Cape „Town“ aus Romanit
Fenja @Jamielovessew
Cape „Town“ aus Jacquard-Sweat
Johanna @wienzektexte
Cape „Town“ aus Sweat
Bettina @sterne_ueber_sterne
Cape „Town“ aus leichtem Jeansstoff
Jasmin @tihawabohu
Cape „Town“ aus Samt
Myriam @mac.h_naeht
Cape „Town“ aus Wollstoff
Sonja @luela72
Cape „Town“ aus Scuba Jersey
Mira
Cape „Town“ aus Sweat
Immer informiert.
Erhalte per E-Mail immer die neuesten Blogposts, Nähtipps, Infos rund um Stilfindung und mehr. Meist wöchentlich donnerstags erhältst du eine Mail von mir.
Wirklich wahnsinnig schön alle und so komplett unterschiedlich. Vielen Dank fürs zeigen. So was tolles zu nähen trau ich mir noch nicht zu, aber ich übe wannimmer es mir die Zeit erlaubt. Ihr seid eine große Inspiration 🙂
Liebe Monika,
trau dich ruhig. Nächste Woche kommt noch das Video dazu. Dann kannst du es dir ja mal anschauen und entscheiden, ob du es nähst. Es ist nicht so schwierig.
Herzliche Grüße und danke dir für deine lieben Worte.
Elle
Das beruhigt mich, daß es erst nächste Woche kommt, denn ich hab das Video gar nicht gefunden 😉
Liebe Elle,
Eine Variante schöner als die andere……
Ich glaube, ich muss auch loslegen
Liebe Grüße
Petra
Liebe Elle
Tolle Varianten haben mir sehr gefallen.
Es war leider keine Frau dabei die etwas kräftiger ist, um zu sehen wie es ausschaut.
Liebe Grüße
Oczana
Genau das wollte ich auch anmerken! Ich finde dass Klamotten ganz anders wirken können an anderen Körpertypen, deshalb freue ich mich immer, wenn jemand ähnlich aussieht wie ich!
Liebe Elle, ganz toll, was da gezaubert wurde. Super, dass auch eine Variante mit Reißverschluss dabei ist, das wäre mir wichtig. Als Schwarzfan habe ich mich spontan in das Rosenteil verliebt, dann noch mit den Karos…schwärm.
Ich habe bei Capes immer Angst, dass ich die Handtaschen dann wirklich in der Hand tragen muss. Knubbelt sich der Stoff , wenn man die Tasche crossover trägt, oder wie macht ihr das?
Liebe Dörte, das ist eine gute Frage mit der Handtasche. Wir werden das mal testen und berichten.
Tolle Beispiele an tollen Frauen, schnitt liegt bereit, ich brauche nur noch den passenden Stoff!!
Hallo Ute,
ich wünsche dir viel Spaß bei der Stoffauswahl und dann beim Nähen.
Liebe Elke,
vielen Dank für die tolle Anregung, die unterschiedlichen Design einfach Klasse. Für jeden etwas dabei, macht Lust auf mehr.
LG
Christl
Liebe Elle,
mir gefällt das Cape unglaublich gut und ich würde es mir gerne nähen.
Leider geht es mir auch so,dass mir Beispiele für „große Größen “ fehlen und ich habe Angst,dass dann das Cape nicht so toll aussieht. Kannst du etwas dazu sagen,für welche Größen der Schnitt konzipiert ist?
Herzlichen Dank
Liebe Bettina,
die Größe des Capes geht bis XL (ca. 48-50). Du hast recht, in den Größen fehlen Designbeispiele. Ich würde es halt in den großen Größen aus einem nicht zu festen Stoff nähen. Je fester der Stoff, desto mehr Volumen entsteht.
Ich hoffe, meine Antwort hilft dir weiter.
Viele Grüße,
Elke
Liebe Elke,
herzlichen Dank für deine Antwort. Ich versuchs jetzt einfach. Ich wähle einen weichfallenden Stoff,dann müsste es gehen. Vielleicht kann ich ja dann Bilder schicken, wie es geworden ist. Brauche jetzt nur noch Zeit zum Nähen,aber den Schnitt bestelle ich auf jeden Fall sofort.
Viel Erfolg und ich würde mich natürlich über ein Foto freuen, wenn du fertig bist.
Vielen Dank für die tollen Designbeispiele, eines schöner als das nächste! Nun hoffe ich, daß in meinem „Stofflager“ ein Stoff lang genug ist, um mir auch ein Cape zu nähen.
Liebe Elke,
so viele tolle Capes. Vielen Dank fürs Zeigen.
Ich würde mir zusätzliche Infos zu den einzelnen Modellen wünschen:
– Körpergröße der Frau, die es trägt
– Größe, in der das Cape genäht worden ist
– welche Schnittanpassungen, falls geschehen, gemacht worden sind
– welche Designabwandlungen vorgenommen worden sind
(auf den Fotos ist das teilweise nicht so genau zu erkennen)
– aus welchem Stoff das Cape genäht worden ist
(Materialzusammensetzung, Festigkeit, Dicke, …)
Ja, und die Frage, wie oder ob sich eine Handtasche, nur über der Schulter oder crossover, über dem Cape gut tragen lässt, stellt sich mir auch. Oder muss ich sie unter dem Cape überhängen?
Und im Auto muss ich das Cape wahrscheinlich ausziehen, denn den Gurt kann ich bestimmt über dem Cape nicht festschnallen, oder?
Herzliche Grüße und ein schönes sonniges Wochenende
Henrike